Das Ziel des OP-Managements ist die patienten- und mitarbeiterorientierte OP-Organisation mit konstanter Leistungsmöglichkeit, effizienter Auslastung und einer ausreichenden Flexibilität, die auch unvorhergesehene Versorgungsnotwendigkeiten (z.B. Notfälle) sicherstellt.
Das OP-Management regelt alle Prozesse, die in unmittelbarem Zusammenhang mit operativen Eingriffen an unseren Patienten stehen, wie z.B. in der Planung des OP-Programms, Regelung des laufenden Betriebes sowie der Datenaufbereitung und deren Auswertung. Die Professionalität der interdisziplinären Teams wird durch die Anwendung von Standards und Checklisten (z.B. WHO-Sicherheitscheckliste) unterstrichen.
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Mit dem kostenlosen Schulungsangebot Familiäre Pflege möchten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung anbieten.
Unabhängig davon, ob Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, soll Ihnen diese Schulung nützliche Informationen und Anleitungen für die Pflege zu Hause vermitteln.
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams