Angebote der Krankenhausseelsorge

Kontakt: Tel. 0664/ 600 85 5290 (0-24 Uhr)

Ausgerichtet auf PatientInnen, Angehörige und Personal des Hauses versucht das Seelsorgeteam, den unterschiedlichen spirituellen Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Spiritualität ist dabei nicht begrenzt auf Religion und deren Ausübung, sondern umfasst Sinn- und Wertfragen des Daseins, die Frage nach dem Ich in Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zu Gott.
Dies ist eine besondere Zeit für Sie.
Ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine Ausnahmesituation. Herausgerissen aus dem vertrauten Umfeld können existentielle Fragen auftreten: nach dem „Warum?", nach dem, was als bedeutsam erachtet wird im eigenen Leben, nach dem, was trägt und Hoffnung gibt, gerade auch angesichts von Sorgen und Leid.
Wir begleiten Sie dabei.
Die MitarbeiterInnen der Seelsorge versuchen, für Menschen in ihren Erfahrungen und Einstellungen, in ihrem Glauben und ihren Zweifeln Gesprächspartner und Begleiter zu sein – im Respekt vor der Persönlichkeit und den Überzeugungen jedes Einzelnen. Der würdevolle Umgang mit dem Menschen – sei es am Lebensbeginn, an dessen Ende und darüber hinaus oder in der Zeit dazwischen – ist der Seelsorge ein zentrales Anliegen.

Wir besuchen Sie gerne!
Tel. 0664/ 600 85 5290 (0 - 24 Uhr)

 

Wenn wir Menschen krank werden, leidet nicht nur unser Körper, auch unsere Seele hat dann Schweres zu ertragen. Vieles, was bisher selbstverständlich war, wird plötzlich fragwürdig: unsere Kraft in uns selbst und unser Vertrauen in die Zukunft. Es ist eine schlimme Erfahrung, von einem Tag auf den anderen nicht mehr die gewohnte Arbeit tun zu können und auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Viele geraten durch bestürzende Erfahrungen in Angst und Sorge, wissen manchmal nicht, wie sie den nächsten Tag noch durchstehen können. Auch die Nahestehenden sind oft überfordert, hilflos, ratlos. Dann ist es gut, über diese Not sprechen zu können.


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!


Sie können persönlich mit uns Kontakt aufnehmen (0664/ 600 85 5290) oder uns über das Stationspersonal rufen lassen.

Gottesdienste in der Krankenhaus-Kapelle (Haus 1, 2. Stock):
werden jeden Mittwoch um 18:00 Uhr angeboten.


 


Gottesdienste im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern:
Hl. Messe:
Dienstag und Donnerstag um 17:45 Uhr
sowie Sonntag 07:30 Uhr


Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Gottesdiensten teilzunehmen.


 


 


 

Wenn das Leben bedroht ist, wenn Menschen ihre Grenzen und Machtlosigkeit erfahren, ist die Krankensalbung ein heilsames Zeichen der Nähe Gottes in Krankheit und Leid. Sie erinnert daran, dass Jesus selbst sich stets stärkend und heilend den kranken Menschen zugewendet hat. Die Krankensalbung ist nicht „Letzte Ölung", kein Sterbesakrament, sondern die aufrichtende Begegnung mit Gott, ein Weg zu innerem Frieden.


Wir laden Sie herzlich ein von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Sie haben die Möglichkeit, das Sakrament der Krankensalbung in Ihrem Zimmer zu empfangen. Ihre Angehörigen und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Wenden Sie sich an die MitarbeiterInnen der Seelsorge (Tel. 0664 600 85 5290) oder an das Pflegepersonal.


 

Das Sakrament der Versöhnung lädt mich dazu ein, innezuhalten und liebevoll auf mein Innerstes zu hören und zu schauen: was habe ich getan oder auch unterlassen? Was waren meine Motive und Ziele?


ABBRUCH
Schuldig werden ist eine zutiefst menschliche Erfahrung. Es gehört zum Leben, Unrecht zu erleiden und Unrecht zu tun. Häufig sind wir Opfer und Täter zugleich.


Schuldig zu werden stört die Beziehung zu mir selbst, zu meinen Mitmenschen, zu Gott – bis hin zum Abbruch der Beziehung.


 


KORREKTUR


Unter Umständen tut mir etwas leid, d.h. ich leide an dem, was misslungen ist, was anderen und mir selbst geschadet hat. Daraus wachsen der Wunsch und die Entscheidung, mein Leben neu auszurichten, es zu korrigieren und mich zu versöhnen.


 


HILFE


Das Aussprechen der Schuld hat eine befreiende Wirkung. Es hilft mir bei der Versöhnung: Ich stehe dadurch zu meiner Verantwortung für mein Denken, Reden und Handeln.


 


BESTÄTIGUNG


Manche Dinge können wir uns nicht selber zusprechen. Der Priester bestätigt mir: Du bist von Gott angenommen und geliebt, trotz aller Schuld!


 


Das Sakrament der Versöhnung (Beichte) können Sie jeweils vor oder nach der Hl. Messe oder nach Absprache mit dem Priester empfangen. Die Vermittlung kann auch über das Pflegepersonal oder die Mitglieder des Seelsorgeteams (0664 / 600 85 5290) erfolgen.

Welche Bedeutung die Verbundenheit mit anderen hat, erfahren viele Menschen besonders während eines Krankenhausaufenthaltes. Bei der Kommunion (= Gemeinschaft) geht es  genau um diese Verbundenheit mit den Angehörigen, mit Freunden, Lebenden und Verstorbenen und vor allem mit Gott im Zeichen des Brotes Jesu Christi.
Sie sind herzlich eingeladen, die Hl. Messe in der Krankenhauskapelle mitzufeiern. Wenn Ihnen das nicht möglich sein sollte, können Sie die hl. Kommunion auch im Krankenzimmer zu empfangen: Am Sonntag im Laufe des Vormittags, Dienstagabend (nur Interne Med I u. II), Mittwoch in der Früh und auf Wunsch auch täglich. Bitte teilen Sie dem Pflegepersonal oder den Mitarbeitenden der Seelsorge Ihren Wunsch mit (Tel. 0664 600 85 5290).


 

Sie haben zusammen mit Ihrem Baby eine lange, spannende und aufregende, neun Monate dauernde Reise hinter sich und sind am Ziel angekommen, der Geburt Ihres Kindes. Grund zur Freude, Dankbarkeit und Erleichterung. Aber auch manche Sorge wird wach und bedrängt Sie.


Gott heißt Ihr Kind willkommen in unserer Welt und sagt Ja zu diesem Leben.


Wir bieten Ihnen an, Ihr Kind im Namen Gottes zu segnen. Dieser Segen ist keine vorweggenommene Taufe, sondern ein Willkommensgruß im Namen Gottes.
Das lateinische Wort für segnen – benedicere – heißt so viel wie „Gutes zusprechen", „gut heißen". Im Segen kommt zum Ausdruck, dass Gott Ihrem Kind und Ihnen zuspricht: „Es ist gut, dass es dich gibt. Ich bin und werde bei dir sein und dich begleiten."


Wenn Sie es wünschen, kommen wir gerne zu Ihnen und feiern mit Ihnen das Ritual der Kindersegnung: entweder bei Ihnen im Zimmer oder in unserer Krankenhauskapelle im 2. Stock (Haus 1). Sie können selbst mit uns Kontakt aufnehmen (Tel. 0664 600 85 5290) oder uns über das Pflegepersonal rufen lassen.

Unserem Seelsorgeteam ist es ein großes Anliegen, ein „Sterben in Würde“ zu ermöglichen und Abschiede zu begleiten. Jeder Abschied ist ein Loslassen von Bekanntem und ein Zugehen auf Unbekanntes. Abschiede brauchen Zeichen und Riten, die das Vergehende würdigen und die Hoffnung auf die Zukunft ausdrücken. Die Seelsorge im Krankenhaus hilft, Abschiede so zu gestalten, dass sie für die Hinterbliebenen auch zu einer Kraft für ihr eigenes weiteres Leben werden können. Sollten Sie eine Begleitung Ihres Angehörigen oder eine Verabschiedung am Sterbebett wünschen, können Sie persönlich mit uns Kontakt aufnehmen (Tel. 0664 600 85 5290) oder uns über das Pflegepersonal rufen lassen.

Sollte in den letzten Monaten ein Ihnen nahe stehender Mensch hier bei uns im Krankenhaus, bzw. vom Mobilen Palliativtem betreut, verstorben sein, dann sind Sie herzlich zu unseren Gedenkgottesdiensten eingeladen. Diese Gottesdienste werden einmal im Quartal im Gedenken an die Verstorbenen gefeiert, mit einer besonders gestalteten Eucharistiefeier, dem Anzünden einer Kerze und einer Namenstafel.  Von vielen TeilnehmerInnen erhalten wir die Rückmeldung, wie wohl es tut, an den Ort des Abschieds zurückzukehren und die tragende Gemeinschaft ähnlich Betroffener sowie die Hilfe aus dem Glauben zu erfahren.


Wir versuchen die Angehörigen, die bei uns als solche gemeldet wurden, nochmals mit einer schriftlichen Einladung zu erreichen. Wir bitten um Verständnis, wenn Sie diese Einladung nicht erreicht haben sollte. Natürlich sind Sie dennoch eingeladen und wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie die Einladung an andere weitergeben.


Der nächste Gedenkgottesdienst findet am 


16. Dezember 2023 um 16:00 Uhr in der Krankenhauskapelle


statt.


Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger im Krankenhaus St. Vinzenz Zams denken regelmäßig in unseren Gottesdiensten an die in unserem Haus Verstorbenen und an Sie, die Angehörigen und Freunde. Wir möchten Ihnen hiermit noch einmal unsere Anteilnahme ausdrücken.

Der Tod eines Kindes, noch bevor es das Licht der Welt erblickt hat, ist ein schwerer Verlust, der Zeit und Raum braucht, um betrauert werden zu können. Hilfreich können dabei Rituale und Orte sein, wo die Trauer um Ihr Kind Platz finden kann.


Auf dem Friedhof der Pfarre Zams finden Sie an der Friedhofsmauer Richtung Volkschule ein Grab, in der alle Kinder beigesetzt werden, für die noch keine Bestattungspflicht besteht. Zweimal jährlich (in der Regel am letzten Dienstag im Mai bzw. Oktober) findet eine Trauerfeier in der Pfarrkirche mit anschließendem Gang zum Kindergrab statt.


 


Die nächste Trauerfeier/Beisetzung findet am


Freitag, 03. Mai 2024 | 17:00 Uhr | Pfarrkirche Zams


statt.



Zu dieser Feier mit Beisetzung der Kinder sind Betroffene und ihre Angehörigen und Freunde herzlich eingeladen, ganz gleich, welcher Glaubensrichtung Sie angehören. Die Trauerfeier gibt Raum für einen gemeinsamen, aber auch für Ihren ganz persönlichen Abschied von Ihrem Kind.

Besonders belastende Situationen, wie zum Beispiel ein plötzlicher Todesfall, ein Suizid oder ein folgenschwerer Unfall, lösen eine Vielzahl von Gefühlen aus und stellen oftmals eine traumatische Situation da, die ohne professionelle Hilfe nur schwer zu bewältigen ist. Das Team der Seelsorge begleitet Angehörige bei der Akut-Verarbeitung dieser Erlebnisse im Krankenhaus und stellt gerne den Kontakt zu anderen Hilfsorganisationen, wie z.B. der Krisenintervention des Roten Kreuzes, her.

Die ganzheitliche Sorge um und für Menschen in Krankheit, im Alter und in Not ist ein religionsübergreifendes Anliegen. Prinzipiell stehen wir als Krankenhausseelsorgeteam allen Menschen zur Verfügung, ungeachtet des religiösen Bekenntnisses oder der weltanschaulichen Einstellung. Gerne vermitteln wir aber auch einen Kontakt zu einer/m VertreterIn Ihrer Religionsgemeinschaft (Tel. 0664 600 85 5290).


Volltextsuche


Notaufnahme / Emergency department

mehr dazu


Planambulanz

TERMINVEREINBARUNG


Grußkarten

Verkürzen Sie den Krankenhausaufenthalt mit einer Grußkarte!

Grußkarten


Blumen und kleine Geschenke

Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!

Geschenke


Veranstaltungen

mehr dazu


Babyfotografie

zur Babyfotografie

KH ZAMS NEWS | khzams.at

Rorate


Rorate am 13.12.23 um 7:00 Uhr in der Mutterhauskirche

mehr dazu...

Einladung

Weltherztag 2023


Mit dem Weltherztag für ein starkes Herz!

mehr dazu...

Schulung Familiäre Pflege 2. HJ 2023


Mit dem kostenlosen Schulungsangebot Familiäre Pflege möchten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung anbieten.
Unabhängig davon, ob Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, soll Ihnen diese Schulung nützliche Informationen und Anleitungen für die Pflege zu Hause vermitteln.

mehr dazu...

a.ö. KRANKENHAUS

St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102

email

MISSION STATEMENT

Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.

weitere Infos

KH ZAMS MAP

Parken

Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams

powered by webEdition CMS