Sehr geehrte Patienten!
Ab 16. Mai 2017 ist auch die a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH an die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) angebunden. Nachstehend finden Sie dazu alle relevanten Informationen für Sie.
Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ist ein Informationssystem, das eine bessere Vernetzung der Gesundheitseinrichtungen ermöglicht, um Sie bestmöglich behandeln zu können. Als ELGA-Teilnehmer haben Sie und im Behandlungsfall Ihre Behandler (Gesundheitsdienstanbieter GDA) die an ELGA teilnehmen, Zugang zu Ihren Gesundheitsdaten. Die Zugriffsmöglichkeit für Ihren behandelnden Gesundheitsdienstanbieter ist standardmäßig auf 28 Tage nach Ihrer Entlassung beschränkt.
Jeder Bürger mit einem österreichischen Sozialversicherungsverhältnis ist automatisch ELGA-Teilnehmer.
Über das ELGA-Portal haben Sie Zugang zu Ihren Gesundheitsdaten. Für den Einstieg benötigen Sie eine Handysignatur bzw. eine Bürgerkarte.
Als Alternative haben Sie auch die Möglichkeit mit der ELGA-Ombudsstelle (Kontaktdaten unter Ansprechpartner) Kontakt aufzunehmen und dort zu erfahren, welche Gesundheitsdaten von Ihnen in ELGA verfügbar sind und welche Gesundheitsdienstanbieter auf Ihre Daten zugegriffen hat. Jegliche Verwendungen von ELGA werden mit Hilfe eines Protokollierungssystems aufgezeichnet. Somit können Sie jederzeit alle Zugriffe auf Ihre Daten lückenlos nachvollziehen.
Sie haben jederzeit das Recht:
Über Ihr ELGA-Portal können Sie die entsprechenden Einstellungen dazu vornehmen oder auch durch die Ombudsstelle vornehmen lassen. Die a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH Zams ist dazu nicht befugt.
Auch haben Sie das Recht, der Verwendung von ELGA zu widersprechen. Dabei wird unterschieden zwischen:
Dieser Widerspruch erfolgt ebenfalls über Ihr ELGA-Portal oder über die ELGA-Widerspruchsstelle (Kontaktdaten unter Ansprechpartner). Die a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH Zams ist dazu nicht befugt.
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Am 02. Juni findet die „Lange Nacht der Kirchen" statt. Auch das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams öffnet das Kloster und lädt herzlich zum Besuch!
Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?
Bei der Veranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen zu Demenz, können Expert:innen befragen und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen. Entscheiden Sie sich für die angebotenen Workshops und nehmen Sie am spannenden Wissensaustausch teil.
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams