Sehr geehrte Patienten!
Ab 16. Mai 2017 ist auch die a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH an die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) angebunden. Nachstehend finden Sie dazu alle relevanten Informationen für Sie.
Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ist ein Informationssystem, das eine bessere Vernetzung der Gesundheitseinrichtungen ermöglicht, um Sie bestmöglich behandeln zu können. Als ELGA-Teilnehmer haben Sie und im Behandlungsfall Ihre Behandler (Gesundheitsdienstanbieter GDA) die an ELGA teilnehmen, Zugang zu Ihren Gesundheitsdaten. Die Zugriffsmöglichkeit für Ihren behandelnden Gesundheitsdienstanbieter ist standardmäßig auf 28 Tage nach Ihrer Entlassung beschränkt.
Jeder Bürger mit einem österreichischen Sozialversicherungsverhältnis ist automatisch ELGA-Teilnehmer.
Über das ELGA-Portal haben Sie Zugang zu Ihren Gesundheitsdaten. Für den Einstieg benötigen Sie eine Handysignatur bzw. eine Bürgerkarte.
Als Alternative haben Sie auch die Möglichkeit mit der ELGA-Ombudsstelle (Kontaktdaten unter Ansprechpartner) Kontakt aufzunehmen und dort zu erfahren, welche Gesundheitsdaten von Ihnen in ELGA verfügbar sind und welche Gesundheitsdienstanbieter auf Ihre Daten zugegriffen hat. Jegliche Verwendungen von ELGA werden mit Hilfe eines Protokollierungssystems aufgezeichnet. Somit können Sie jederzeit alle Zugriffe auf Ihre Daten lückenlos nachvollziehen.
Sie haben jederzeit das Recht:
Über Ihr ELGA-Portal können Sie die entsprechenden Einstellungen dazu vornehmen oder auch durch die Ombudsstelle vornehmen lassen. Die a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH Zams ist dazu nicht befugt.
Auch haben Sie das Recht, der Verwendung von ELGA zu widersprechen. Dabei wird unterschieden zwischen:
Dieser Widerspruch erfolgt ebenfalls über Ihr ELGA-Portal oder über die ELGA-Widerspruchsstelle (Kontaktdaten unter Ansprechpartner). Die a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH Zams ist dazu nicht befugt.
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Telefonnummern und Internetseiten für persönliche Fragen und Anliegen…
Hoch qualifizierte Profimusiker kommen dafür ins Krankenhaus, um vor Ort in einem zwanglosen Rahmen zu musizieren.
Vergangene Woche haben wir im Trofana Tyrol in Mils 57 JubilarInnen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Die ausgezeichneten MitarbeiterInnen gehören jeweils seit 25, 30, 35 und 40 Jahren zum Team des Krankenhauses.
Mit dem kostenlosen Schulungsangebot Familiäre Pflege möchten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung anbieten.
Unabhängig davon, ob Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, soll Ihnen diese Schulung nützliche Informationen und Anleitungen für die Pflege zu Hause vermitteln.
Wir stellen Ihnen heute die kleine Mia vor – sie ist unser Neujahrsbaby und hat am 1. Jänner um 17.30 Uhr das Licht der Welt im Krankenhaus Zams erblickt. Mia ist 3.390 Gramm schwer und 50,5 cm groß, Mama und Kind sind wohlauf! Mit diesem wunderschönen und glücklichen Ereignis zum Jahresbeginn wünschen wir allen ein gutes und gesundes Jahr 2022!
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams