Mit dem sogenannten "Bettenzettel", auf dem der behandelnde Arzt die Diagnose eingetragen hat, kommen Sie am Tag Ihrer Entlassung in die An- und Abmeldungstelle im Foyer (Erdgeschoss).
Ihren Kostenbeitrag (Tagsatz) bitten wir Sie vor Ort und am Tag der Entlassung mittels Bankomat, Kreditkarte oder bar zu begleichen.
Sie erhalten auf Anfrage (für Ihre Versicherung oder für die Rückerstattung Ihres Skipasses) eine Aufenthaltsbestätigung über die Dauer Ihres Aufenthaltes in unserem Krankenhaus.
Patientenauskünfte für Versicherungen
sind von Montag bis Freitag von 07:00 - 16:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 11:00 Uhr unter patient@krankenhaus-zams.at erhältlich. Für dringende medizinische Auskünfte betreffend Patiententransporte stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Telefonnummern und Internetseiten für persönliche Fragen und Anliegen…
Hoch qualifizierte Profimusiker kommen dafür ins Krankenhaus, um vor Ort in einem zwanglosen Rahmen zu musizieren.
Bereits zum 21. Mal findet am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Das Motto der UICC (Union for International Cancer Control) dazu lautet „ICH BIN UND ICH WERDE". Dieser Satz ist ein Aufruf zum Nachdenken und richtet sich an jeden Einzelnen mit der Frage: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun? In Tirol wird pro Jahr bei etwa 4.000 Patientinnen und Patienten eine Krebserkrankung neu diagnostiziert und rund 40.000 Menschen leben in unserem Land mit einer Krebserkrankung.
Frau Flasch Anneliese, MSc MA übernimmt die Leitung des Bildungszentrums
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams