Medizinstudenten sowie Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege und Pflegehilfe können bei uns im Krankenhaus Praktika in verschiedenen Bereichen absolvieren.
Praktika dienen dazu, Erlerntes anzuwenden, Erfahrungen zu sammeln und sich mit den Mitarbeiterinnen in unserem Haus auszutauschen.
Tell me and I forget
Teach me and I remember
Involve me and I learn
(Benjamin Franklin)
Als Medizinstudent haben Sie die Möglichkeit auf allen Fachabteilungen des Krankenhauses ein Praktikum zu absolvieren. Während Ihres Praktikums werden Sie voll in den klinischen Alltag eingebunden.
Evaluationsmethodik - es erfolgt eine Evaluation der Gesamtperformance der Studierenden durch den betreuenden Tutor.
Zur Organisation für Ihr Praktikum nehmen Sie bitte mit Fr. Martina Gebhart (Assistenz der Ärztlichen Direktion) Kontakt auf.
Wenn Sie Auszubildender in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Pflegehilfe sind, können Sie Ihr Praktikum im konservativen und chirurgischen Bereich absolvieren.
In jedem Fachbereich stehen Ihnen Praxisanleiter zur Verfügung, welche Ihnen die Station zeigen, mit Ihnen den Stationsablauf besprechen und vieles mehr.
Zur Organisation für Ihr Praktikum nehmen Sie bitte mit Fr. Katharina Neurauter (Praktikumskoordinatorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Vinzenz) Kontakt auf.
Absolvieren Sie eine andere Ausbildung im Gesundheitsbereich oder eine Sonderausbildung - wie beispielsweise Radiologietechnologie, Ergotherapie, Diätologen, usw. - besteht ebenfalls die Möglichkeit eines Praktikums.
Bereiche:
Zur Organisation für Ihr Praktikum nehmen Sie bitte mit Fr. Katharina Neurauter (Praktikumskoordinatorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Vinzenz) Kontakt auf.
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Telefonnummern und Internetseiten für persönliche Fragen und Anliegen…
Hoch qualifizierte Profimusiker kommen dafür ins Krankenhaus, um vor Ort in einem zwanglosen Rahmen zu musizieren.
Bereits zum 21. Mal findet am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Das Motto der UICC (Union for International Cancer Control) dazu lautet „ICH BIN UND ICH WERDE". Dieser Satz ist ein Aufruf zum Nachdenken und richtet sich an jeden Einzelnen mit der Frage: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun? In Tirol wird pro Jahr bei etwa 4.000 Patientinnen und Patienten eine Krebserkrankung neu diagnostiziert und rund 40.000 Menschen leben in unserem Land mit einer Krebserkrankung.
Frau Flasch Anneliese, MSc MA übernimmt die Leitung des Bildungszentrums
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams