• Hotline des Landes und der Diözese - Corona-Sorgen-Hotline: 0800 400 120 (von 8.00 bis 20.00 Uhr)
• Telefonseelsorge: 142 (24 Stunden besetzt), http://www.telefonseelsorge.at/
• Ö3 Kummernummer: 116123 (16.00 bis 24.00 Uhr)
• Corona Krise - unser Service für Familien: https://www.familie.at/corona
• Frauenhaus Tirol: +43-512-342112
• Frauenhelpline österreichweit: +43-800-222 555.
• Hotline der Bildungsdirektion: 0800 100 360 - Anliegen im Bereich Bildung und Kinderbetreuung (täglich von 7.30 bis 18 Uhr)
• Hotline der Wirtschaftskammer: 0590905 1111 - Fragen zu Entgeltfortzahlungen oder internationalen Lieferketten
• Hotline der Arbeiterkammer: 0800 22 55 22 1414 - Fragen zum Arbeitsrecht
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Telefonnummern und Internetseiten für persönliche Fragen und Anliegen…
Hoch qualifizierte Profimusiker kommen dafür ins Krankenhaus, um vor Ort in einem zwanglosen Rahmen zu musizieren.
Bereits zum 21. Mal findet am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Das Motto der UICC (Union for International Cancer Control) dazu lautet „ICH BIN UND ICH WERDE". Dieser Satz ist ein Aufruf zum Nachdenken und richtet sich an jeden Einzelnen mit der Frage: Wer BIN ICH und was WERDE ICH anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von Krebs tun? In Tirol wird pro Jahr bei etwa 4.000 Patientinnen und Patienten eine Krebserkrankung neu diagnostiziert und rund 40.000 Menschen leben in unserem Land mit einer Krebserkrankung.
Frau Flasch Anneliese, MSc MA übernimmt die Leitung des Bildungszentrums
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams