Das Mobile Palliativteam
Das mobile Palliativteam betreut und begleitet schwerkranke Menschen zu Hause.
Die meisten Menschen wünschen sich, in vertrauter Umgebung sterben zu dürfen. Wir versuchen das in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten, Hausärzten, Sozial- und Gesundheitssprengeln sowie Altenwohn- und Pflegeheimen zu ermöglichen.
Unser Team setzt sich aus speziell ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten, diplomierten Pflegekräften sowie der Seelsorge zusammen.
Für die Patienten und Angehörigen entstehen durch unseren Einsatz keine Kosten.
Wir bieten:
• Ärztliche und pflegerische Behandlung von stark belastenden Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot, Erbrechen, Übelkeit usw..
• Hilfestellung bei der Organisation und Bewältigung der Betreuung eines schwerkranken Angehörigen zu Hause.
• Beratung und Anleitung der Angehörigen bei speziellen pflegerischen Maßnahmen.
• Entlastende, unterstützende Gespräche und Hilfestellung bei der Bewältigung von psychisch belastenden Situationen und existentiellen Krisen.
• Beratung und Unterstützung bei ethischen Fragestellungen und Entscheidungen.
• Seelsorglich-spirituelle Begleitung und Beratung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, vor allem durch die Stärkung individueller Ressourcen.
Wir sind erreichbar:
Telefon: 0664 600 85 5186
Fax: 05442 600 6102
E-Mail: palliativteam@krankenhaus-zams.at
Montag bis Freitag (werktags), jeweils von 08.00 bis 16.00 Uhr
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Telefonnummern und Internetseiten für persönliche Fragen und Anliegen…
Hoch qualifizierte Profimusiker kommen dafür ins Krankenhaus, um vor Ort in einem zwanglosen Rahmen zu musizieren.
Vergangene Woche haben wir im Trofana Tyrol in Mils 57 JubilarInnen für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Die ausgezeichneten MitarbeiterInnen gehören jeweils seit 25, 30, 35 und 40 Jahren zum Team des Krankenhauses.
Mit dem kostenlosen Schulungsangebot Familiäre Pflege möchten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung anbieten.
Unabhängig davon, ob Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, soll Ihnen diese Schulung nützliche Informationen und Anleitungen für die Pflege zu Hause vermitteln.
Wir stellen Ihnen heute die kleine Mia vor – sie ist unser Neujahrsbaby und hat am 1. Jänner um 17.30 Uhr das Licht der Welt im Krankenhaus Zams erblickt. Mia ist 3.390 Gramm schwer und 50,5 cm groß, Mama und Kind sind wohlauf! Mit diesem wunderschönen und glücklichen Ereignis zum Jahresbeginn wünschen wir allen ein gutes und gesundes Jahr 2022!
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams