Entlassungsmanagement

Das Entlassungsmanagement ist eine stationsübergreifende, interdisziplinäre Dienstleistung für Patienten und deren Angehörigen.


Unser Leistungsangebot:

Im Mittelpunkt steht der Patient mit seinen Bedürfnissen.

Ziel des Entlassungsmanagement im Krankenhaus St. Vinzenz ist eine den Bedürfnissen der Patienten angepasste weitere Versorgung nach dem stationären Aufenthalt.
Die Aufgaben umfassen dabei im ersten Schritt die Information und Beratung der Patienten in Fragen der pflegerischen (weiteren) Versorgung und Betreuung. Anschließend wird ein individueller Versorgungsplan mit dem Patienten und dessen Angehörigen gemeinsam erarbeitet. Vom Entlassungsmanagement werden erforderliche Hilfestellungen und Unterstützungsleistungen entsprechend organisiert, umgesetzt und evaluiert. Dabei wird das eigene Empowerment des Patienten berücksichtigt, gefördert und bestärkt.


Aufgaben des Entlassungsmanagement

  • direkte Kontaktaufnahme ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr möglich
  • die Zuweisung erfolgt über das ärztliche oder pflegerische Personal
  • sollten Sie eine selbstständige Kontaktaufnahme wünschen, lassen Sie sich über den Portier mit dem Entlassungsmanagement verbinden
  • für die Beratung entstehen keine zusätzlichen Kosten

  • Unterstützung bei der Organisation und Anmeldung in Alten- und Pflegeheimen (Kurzzeit- und Langzeitpflege)
    • Kontaktaufnahme mit den zuständigen Heimen
    • Reservierung des Heimplatzes
  • Anmeldung in anderen Krankenhäusern und Kliniken
  • Anmeldung im Hospiz

  • Kontaktherstellung zu den Sozial- und Gesundheitssprengeln
    • medizinische Hauskrankenpflege
    • Alten- und Pflegehilfe
    • Heim- und Haushaltshilfe
  • Information und Organisation von Heilbehelfen und Hilfsmitteln
    • WC-Stuhl
    • Rollstuhl
    • Pflegebett
    • Gehhilfen (Rollator)
  • Informationen zu Hausnotruf
  • Informationen zu 24-Stunden-Betreuung
  • Vermittlung an weitere Sozialeinrichtungen und Beratungsstellen im jeweiligen Bezirk

  • stationäre Rehabilitation
    • Versicherungsrechtliche Abklärung und Antragstellung
    • Reservierung im Reha-Zentrum sowie Terminvereinbarung
  • ambulante Rehabilitation
    • Informationen zu ambulanten Therapiemaßnahmen
    • Eingliederung von Patienten in den Schlaganfallpfad (ambulante Therapien mit möglichem Hausbesuch)

  • Informationen zum Pflegegeld
  • Antragstellung für Zuerkennung oder Erhöhung des Pflegegeldes


Unser Team:


Friedrich Wallner, MSc
Tel.: +43 664 600 85 5980
email

Veronika Zangerle, MA
Tel.: +43 664 600 85 5714
email

Anna Karner
Tel.: +43 664 88521068
email

Volltextsuche


Notaufnahme / Emergency department

mehr dazu


Planambulanz

TERMINVEREINBARUNG


Grußkarten

Verkürzen Sie den Krankenhausaufenthalt mit einer Grußkarte!

Grußkarten


Blumen und kleine Geschenke

Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!

Geschenke


Veranstaltungen

mehr dazu


Babyfotografie

zur Babyfotografie

KH ZAMS NEWS | khzams.at

Lange Nacht der Kirchen 2023


Am 02. Juni findet die „Lange Nacht der Kirchen" statt. Auch das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams öffnet das Kloster und lädt herzlich zum Besuch!

mehr dazu...

Praxistag Demenz - den Alltag meistern


Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?

Bei der Veranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen zu Demenz, können Expert:innen befragen und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen. Entscheiden Sie sich für die angebotenen Workshops und nehmen Sie am spannenden Wissensaustausch teil.

mehr dazu...

Demenz Tirol

Geschäftsbericht 2022


Unser neuer Geschäftsbericht ist da!

mehr dazu...

Geschäftsbericht 2022

a.ö. KRANKENHAUS

St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102

email

MISSION STATEMENT

Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.

weitere Infos

KH ZAMS MAP

Parken

Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams

powered by webEdition CMS