"Eine wahrhaftige und gute Küche besteht zu neunzig Prozent aus hochwertigen und frischen Zutaten und zu zehn Prozent aus Phantasie."
Paul Bocuse
Essen und Trinken sind zwei der wichtigsten Dinge in unserem Leben. Nahrung gibt uns Energie und Stärke zur Bewältigung unseres Alltags. Kraft in Armen und Beinen, belastbare Nerven und robuste Abwehrkräfte sind nur drei von vielen Auswirkungen einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung. Besonders in Zeiten von Krankheit oder bei großen Belastungen nimmt die Auswahl der richtigen Lebensmittel einen bedeutenden Stellenwert ein. Nahrhafte Speisen unterstützen die medizinische Therapie und fördern den Selbstheilungsprozess.
Die Diätologin ist Ansprechpartnerin Nr. 1 in Sachen Ernährung.
Während des stationären Aufenthaltes in unserem Haus erhält jede Patientin/jeder Patient die für sie/ihn persönlich geeignete Nahrungsmittelauswahl. Die Menüauswahl wird auf die momentan aktuelle Stoffwechselsituation und etwaige Vorerkrankungen abgestimmt. Bei Neuerkrankungen oder Therapieveränderungen von ernährungsabhängigen Erkrankungen erfolgt eine ärztliche Anweisung eines Ernährungsmanagements, welches in einem interdisziplinären Team besprochen und von der Abteilung für Diätologie geplant wird. Diese Planung umfasst die analytische Begutachtung der Nährstoff- und Flüssigkeitszufuhr aus oraler und/oder künstlicher Ernährung, die ernährungsmedizinische Beratung oder Schulung sowie die Maßnahmenstrategie bei Fehlversorgung.
Nach dem stationären Aufenthalt hat die Patientin/der Patient die Wahl die ernährungstherapeutische Nachbetreuung bei seinem/seiner Hausarzt/Hausärztin, bei niedergelassenen DiätologInnen oder in Form von Kontrolluntersuchen auf unseren Ambulanzen in Anspruch zu nehmen.
siehe Chirurgische Ambulanz Abteilung
Das Ernährungsteam am Krankenhaus St. Vinzenz ist ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Diätologen und bei speziellen Themen Personen anderer Bereiche wie Qualitätsmanagement, IT oder Therapie. Die Kernaufgaben sind die ernährungsmedizinische Betreuung von stationären Patienten und die Schnittstellen- sowie Beratungsfunktion in Ernährungsfragen.
Das Ernährungsteam wurde im Jänner 2013 im Auftrag von der damaligen Geschäftsführung Beate Zangerl, MSc „reanimiert". Seit dem trifft sich das Ernährungsteam in regelmäßigen Abständen zu Arbeitssitzungen.
Unsere Ziele :
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Mit dem kostenlosen Schulungsangebot Familiäre Pflege möchten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung anbieten.
Unabhängig davon, ob Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, soll Ihnen diese Schulung nützliche Informationen und Anleitungen für die Pflege zu Hause vermitteln.
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams