Das Ziel der HNO-Abteilung ist eine solide und qualitativ hochstehende Basisversorgung der Bevölkerung in der Region. Drei HNO-Konsiliarärzte stehen den Patienten zur Notfallbehandlung auch an Sonn- und Feiertagen im Krankenhaus zur Verfügung. Ambulante Behandlungen finden in den Facharztordinationen in Landeck oder Imst statt.
Wir behandeln Erkrankungen von Ohren, Nase und Mund, sowie der Mundhöhle, des Rachens und Kehlkopfes. Die obere Luft- und Speiseröhre, die Speicheldrüsen und der Hals (mit Ausnahme von Schild- und Nebenschilddrüsen) zählen ebenfalls zur HNO-Heilkunde.
Stationäre Behandlungen und Operationen werden direkt bei uns im Krankenhaus durchgeführt. Um eine rund um die Uhr Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten, ist immer ein HNO-Facharzt im Bereitschaftsdienst und somit jederzeit erreichbar. Konsiliartätigkeiten erfolgen selbstverständlich auch fächerübergreifend. Um eine ideale Kontinuität der Behandlung außerhalb des Krankenhauses zu ermöglichen, findet die ambulante Nachsorge immer in der jeweiligen HNO-Ordination statt.
Im Krankenhaus St. Vinzenz werden alle wichtigen HNO-Standardoperationen durchgeführt:
- Entfernungen von Mandeln bzw. Rachenmandeln
- Trommelfellschnitte bei Kindern und Einlage von sogenannten Paukenröhrchen
- Operationen an der Nasenscheidewand oder auch Eingriffe am knöchernen Nasengerüst
- medizinisch notwendige Korrekturen an der äußeren Erscheinungsform der Nase
- moderne endonasal, endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen
- Halsweichteilchirurgie
- Endoskopische Chirurgie an Rachen und Kehlkopf
Dr. Johann Öfner
Dr. Carl-Pfeiffenberger-Str. 24
6460 Imst
Tel.: +43 5412 66 978
E-Mail: ordination@hno-dr-oefner.at
www.hno-dr-oefner.at
Dr. Franz Reisigl
Fischerstraße 40
6500 Landeck
Tel.: +43 5442 627 77
www.hno-reisigl.at
Ambulanz-Zeiten:
Termine nach Vereinbarung!
Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!
Wir stellen Ihnen heute den kleinen Alexandar vor – er ist unser Tiroler Neujahrsbaby und hat am 1. Jänner um 01:07 Uhr das Licht der Welt im Krankenhaus Zams erblickt. Er ist 3.945 Gramm schwer und 53 cm groß, Mama und Kind sind wohlauf!
Mit diesem wunderschönen und glücklichen Ereignis zum Jahresbeginn wünschen wir allen ein gutes und gesundes Jahr 2023!
St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102
Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams