Chirurgie

Unser Ziel ist es, schnelle und kompetente Hilfe bei akuten und chronischen chirurgischen Erkrankungen anzubieten.


Unser Leistungsangebot:

Dabei kommen die jeweils neuesten und modernsten Behandlungsmethoden und Techniken zur Anwendung, was durch regelmäßige nationale und internationale Fortbildungen gewährleistet ist. Wichtig ist uns, Sie nicht nur als operativen Fall, sondern in Ihrer Gesamtheit als Mensch zu behandeln.

Die chirurgische Abteilung beschäftigt sich mit Vorbeugung, operativer Versorgung und Nachbehandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen. Das Leistungsprofil umfasst das gesamte Spektrum der Allgemeinchirurgie sowie der Gefäßchirurgie mit Schwerpunkten unter anderem in der laparoskopischen (minimal invasiven) und der onkologischen (Behandlung von Krebserkrankungen) Chirurgie.

In der laparoskopischen Chirurgie werden alle derzeit etablierten Operationen angeboten, wie laparoskopische Operationen an Gallenblase, Blinddarm, Leistenbruch, Magen und Speiseröhre bei Sodbrennen, an der Bauchspeicheldrüse, am Dickdarm bei gut- und bösartigen Erkrankungen, bei krankhafter Fettsucht etc. Behandlungspläne für bösartige Erkrankungen werden in einem wöchentlich stattfindenden interdisziplinären "Tumorboard" gemeinsam mit der internistischen Onkologie erstellt. In die Nachbehandlung ist die Psychoonkologie mit eingebunden. Eine Qualitätskontrolle erfolgt durch rege Teilnahme an nationalen und internationalen Studien.

Desweiteren erfolgt hier auch die Behandlung von gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen.

Chirurgische Endoskopie: Alle chirurgischen Fachärzte führen jährlich ca. 3000 endoskopische Untersuchungen und Interventionen bei ambulanten und stationären Patienten (Blutstillung, Polypektomie, Papillotomie und Steinextraktion, Stenting, Bandligatur) durch:
- Oesophago-Gastro-Duodenoskopien (Magen-Darm-Spiegelung)
- Coloskopien (Dickdarmspiegelung)
- ERCP (Gallen und Bauchspeicheldrüsen-Untersuchung)
Des weiteren erfolgen funktionelle Abklärungen der Speiseröhre mittels Manometrie und 24-h-pH-Metrie. Diese Untersuchungen dienen der Funktionsdiagnostik der Speiseröhre und zur Magensäuremessung vor und nach Eingriffen wegen Sodbrennens oder vor bariatrischen Eingriffen.

Die Abteilung für Chirurgie am Krankenhaus St. Vinzenz ist eine akkreditierte Lehrabteilung der Medizinischen Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Wien.


Unsere Ambulanzen:

Hier werden alle Patienten mit chirurgischen Beschwerden untersucht, abgeklärt und gegebenenfalls stationär aufgenommen. Die allgemeine Ambulanz ist durch mehrere Ärzte besetzt.

Ambulanz-Zeiten:

08:00 - 12:00 Uhr

chirurgie@krankenhaus-zams.at 


Ambulanz-Telefon:

+43 5442 600 917210

Die Notfallaufnahme ist 24 Stunden geöffnet. Sie ist Anlaufstelle für akute chirurgische Fälle, die einer sofortigen medizinischen Behandlung bedürfen.

Abklärung und Beratung bei Erkrankungen des arteriellen und venösen Gefäßsystems. (arterielle Durchblutungsstörungen, Krampfadern etc.)

Ansprechpartner:

OA Dr. Klaus Keller
OA Dr. Ersen Günen


Ambulanz-Zeiten:

Dienstag 8 - 11 Uhr

chirurgie@krankenhaus-zams.at  


Ambulanz-Telefon:

+43 5442 600 917210

Abklärung und Beratung bei gut - und bösartigen Erkrankungen der weiblichen Brust, Nachbetreuung nach bösartigen Brusterkrankungen.

Eine Diagnose von unklaren Befunden in der Brust ist mittels "Schnellschnittuntersuchung" innerhalb von dreißig Minuten möglich.

Infoflyer Brustkrebs - Sie sind nicht allein

Infoflyer Brustkrebs - Übungs- und Bewegungsprogramm

Ambulanz-Zeiten:

Mittwoch 8:00 - 11:00 Uhr

chirurgie@krankenhaus-zams.at 


Ambulanz-Telefon:

+43 5442 600 917210

Beratung bei krankhafter Fettsucht hinsichtlich operativer Möglichkeiten (laparoskopischer Gastric bypass, Sleeve-Resektion, etc.). Nachbetreuung nach Operationen.

In der Ambulanz stehen auch regelmäßig Diätologinnen für Diätberatungen zur Verfügung.
Eine Adipositas-Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich bei uns im Krankenhaus.

Weitere Informationen finden Sie unter Adipositas Chirurgie Zams.

 

Ambulanz-Zeiten:

Freitags von 08:00 bis 11:00 Uhr.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.

chirurgie@krankenhaus-zams.at 


Ambulanz-Telefon:

+43 5442 600 917210

In der Magen-Darm-Stoma Ambulanz werden Erkrankungen des Verdauungstrakts abgeklärt und indvividuelle Therapien auf den Patienten angepasst bzw. durchgeführt. 

Ambulanz-Zeiten:

Donnerstag von 08:00 bis 11:00 Uhr.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.

chirurgie@krankenhaus-zams.at 


Ambulanz-Telefon:

+43 5442 600 917210


Unsere Stationen:

Stations-Telefon: +43 5442 600-918520

Stations-Telefon: +43 5442 600-918620



Unser Team:

MedR Prim. Univ.-Doz. Dr.
Peter Sandbichler
Ärztlicher Direktor Stv. / Ärztlicher Leiter Chirurgie
Tel.: +43 5442 600-0
email
OA Dr.
Johannes Kiesenebner
Ärztlicher Leiter Stv. Chirurgie
email
OA Dr.
Andreas Krammer
Ärztlicher Leiter Stv. Chirurgie
email
DGKP
Matthias Schranz MSc
Bereichsleiter Chirurgie und operative Sonderklasse
Tel.: +43 5442 600-0
email
DGKP
Dagmar Gaugg, BScN, MSc
Bereichsleiterin Pflege Ambulanzen
Tel.: +43 5442 600-0
email
OA Dr.
Johannes Kiesenebner
Ärztlicher Leiter Stv. Chirurgie
OA Dr.
Andreas Krammer
Ärztlicher Leiter Stv. Chirurgie
OA Dr.
Klaus Keller

OA Dr.
Ersen Günen

OÄ Dr.
Heidi Luise Kathrein

OA Dr.
Walter Wirtenberger

FA. Dr.
Martin Spiss

FA Dr.
Gerd Wimmer

FÄ. Dr.
Anna Paulmichl

FA Dr.
Patrick Klema

Ass. Dr.
Sebastian Schmidt

DGKP
Matthias Schranz MSc
Bereichsleiter Chirurgie und operative Sonderklasse
DGKP
Anna Greil
Operative Sonderklasse
DGKP
Isabella Lorenz
Teamleitung Planambulanzen
DGKP
Beate Kofler
Teamleitung Endoskopie
DGKP
Stefanie Melmer
Allgemeinchirurgie

Volltextsuche


Notaufnahme / Emergency department

mehr dazu


Planambulanz

TERMINVEREINBARUNG


Grußkarten

Verkürzen Sie den Krankenhausaufenthalt mit einer Grußkarte!

Grußkarten


Blumen und kleine Geschenke

Schicken Sie Ihren Liebsten einen süßen oder blumigen Gruß ans Krankenhaus-Bett!

Geschenke


Veranstaltungen

mehr dazu


Babyfotografie

zur Babyfotografie

KH ZAMS NEWS | khzams.at

Rorate


Rorate am 13.12.23 um 7:00 Uhr in der Mutterhauskirche

mehr dazu...

Einladung

Weltherztag 2023


Mit dem Weltherztag für ein starkes Herz!

mehr dazu...

Schulung Familiäre Pflege 2. HJ 2023


Mit dem kostenlosen Schulungsangebot Familiäre Pflege möchten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung anbieten.
Unabhängig davon, ob Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, soll Ihnen diese Schulung nützliche Informationen und Anleitungen für die Pflege zu Hause vermitteln.

mehr dazu...

a.ö. KRANKENHAUS

St. Vinzenz Betriebs GmbH
A-6511 Zams
Sanatoriumstraße 43
Österreich
Tel: +43 5442 600
Fax: +43 5442 600-6102

email

MISSION STATEMENT

Seit über zweihundert Jahren ist das a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz um die Gesundheit der Menschen in der Region bemüht. Im Mittelpunkt stehen die Sorge um den Einzelnen, das Ernstnehmen jedes Menschen und die Achtung seiner Persönlichkeit.

weitere Infos

KH ZAMS MAP

Parken

Alle Rechte vorbehalten a.ö. Krankenhaus Zams

powered by webEdition CMS